search
Latest Facts
Gavrielle Baca

Geschrieben von: Gavrielle Baca

Veröffentlicht: 04 Apr 2025

Was ist der Sensex? Der Sensex, auch bekannt als BSE Sensex oder Bombay Stock Exchange Sensitive Index, ist der wichtigste Aktienindex in Indien. Er umfasst die 30 größten und am häufigsten gehandelten Unternehmen der Bombay Stock Exchange. Gegründet wurde der Sensex im Jahr 1986 und dient seitdem als Barometer für die indische Wirtschaft. Investoren weltweit beobachten ihn, um die Gesundheit des indischen Aktienmarktes zu beurteilen. Interessant ist, dass der Sensex nicht nur die Leistung einzelner Unternehmen widerspiegelt, sondern auch wirtschaftliche Trends und politische Entwicklungen in Indien. Warum ist der Sensex so wichtig? Einfach: Er bietet einen schnellen Überblick über die Marktstimmung und hilft Investoren, fundierte Entscheidungen zu treffen.

Inhaltsverzeichnis

Was ist der Sensex?

Der Sensex, auch bekannt als S&P BSE Sensex, ist der wichtigste Aktienindex der Bombay Stock Exchange (BSE) in Indien. Er spiegelt die Wertentwicklung der 30 größten und am häufigsten gehandelten Aktien wider.

  1. Der Sensex wurde 1986 eingeführt und ist einer der ältesten Aktienindizes in Indien.
  2. Der Name "Sensex" setzt sich aus den Wörtern "Sensitive" und "Index" zusammen.
  3. Der Basiswert des Sensex wurde auf 100 Punkte festgelegt, basierend auf den Kursen vom 1. April 1979.

Bedeutung des Sensex

Der Sensex gilt als Barometer der indischen Wirtschaft und wird weltweit von Investoren beobachtet.

  1. Ein Anstieg des Sensex deutet oft auf eine positive wirtschaftliche Entwicklung hin.
  2. Viele internationale Investoren nutzen den Sensex als Indikator für ihre Investitionsentscheidungen in Indien.
  3. Der Sensex beeinflusst auch andere asiatische Märkte, da Indien eine der größten Volkswirtschaften der Region ist.

Zusammensetzung des Sensex

Der Sensex besteht aus 30 Unternehmen, die in verschiedenen Branchen tätig sind.

  1. Die Auswahl der Unternehmen basiert auf Marktkapitalisierung, Liquidität und anderen finanziellen Parametern.
  2. Zu den Unternehmen im Sensex gehören bekannte Namen wie Reliance Industries, Tata Consultancy Services und Infosys.
  3. Die Zusammensetzung des Sensex wird regelmäßig überprüft und angepasst, um die Marktbedingungen widerzuspiegeln.

Historische Meilensteine des Sensex

Der Sensex hat im Laufe der Jahre viele bedeutende Meilensteine erreicht.

  1. Im Jahr 1990 überschritt der Sensex erstmals die Marke von 1.000 Punkten.
  2. Im Jahr 2006 erreichte der Sensex die 10.000-Punkte-Marke.
  3. Im Jahr 2021 überschritt der Sensex die 50.000-Punkte-Marke, was ein historisches Hoch darstellte.

Einflussfaktoren auf den Sensex

Verschiedene Faktoren können die Bewegung des Sensex beeinflussen.

  1. Wirtschaftliche Daten wie das BIP-Wachstum und die Inflationsrate haben einen direkten Einfluss auf den Sensex.
  2. Politische Ereignisse, wie Wahlen und Regierungsentscheidungen, können ebenfalls starke Auswirkungen haben.
  3. Globale Ereignisse, wie Handelskriege oder Pandemien, beeinflussen den Sensex ebenfalls erheblich.

Handelszeiten und Volatilität

Der Handel am Sensex folgt bestimmten Zeitplänen und kann sehr volatil sein.

  1. Die Handelszeiten der BSE sind von Montag bis Freitag, von 9:15 Uhr bis 15:30 Uhr indischer Standardzeit.
  2. Der Sensex kann in kurzer Zeit erhebliche Schwankungen aufweisen, was ihn für kurzfristige Trader attraktiv macht.
  3. Langfristige Investoren betrachten den Sensex oft als stabiler, da er die langfristige wirtschaftliche Entwicklung Indiens widerspiegelt.

Technologische Entwicklungen und der Sensex

Technologie hat den Handel und die Analyse des Sensex revolutioniert.

  1. Algorithmen und Hochfrequenzhandel haben die Art und Weise verändert, wie der Sensex gehandelt wird.
  2. Mobile Apps und Online-Plattformen ermöglichen es Investoren, den Sensex in Echtzeit zu verfolgen und zu handeln.

Sensex: Ein faszinierender Einblick

Der Sensex ist mehr als nur ein Börsenindex. Er spiegelt die wirtschaftliche Gesundheit Indiens wider und bietet Investoren weltweit wertvolle Einblicke. Mit seiner langen Geschichte und den zahlreichen Meilensteinen zeigt der Sensex, wie dynamisch und vielseitig die indische Wirtschaft ist.

Von den Anfängen im Jahr 1986 bis zu den aktuellen Entwicklungen hat der Sensex viele Höhen und Tiefen erlebt. Diese Schwankungen bieten Chancen und Risiken, die Investoren sorgfältig abwägen müssen.

Obwohl der Sensex oft als Barometer für den indischen Markt betrachtet wird, ist es wichtig, auch andere Faktoren zu berücksichtigen. Globale Ereignisse, politische Entscheidungen und wirtschaftliche Trends können den Index stark beeinflussen.

Insgesamt bleibt der Sensex ein zentraler Indikator für die finanzielle Landschaft Indiens und ein wichtiges Werkzeug für Investoren weltweit.

War diese Seite hilfreich?

Unser Engagement für glaubwürdige Fakten

Unser Engagement für die Bereitstellung vertrauenswürdiger und fesselnder Inhalte steht im Mittelpunkt unserer Arbeit. Jeder Fakt auf unserer Seite wird von echten Nutzern wie Ihnen beigetragen und bringt eine Fülle an unterschiedlichen Einblicken und Informationen mit sich. Um die höchsten Standards an Genauigkeit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten, überprüfen unsere engagierten Redakteure jede Einsendung sorgfältig. Dieser Prozess garantiert, dass die Fakten, die wir teilen, nicht nur faszinierend, sondern auch glaubwürdig sind. Vertrauen Sie auf unser Engagement für Qualität und Authentizität, während Sie mit uns entdecken und lernen.